Home
Dann eben mit Gewalt
Der Schlund
Die Nacht, die kein Ende nahm
=> Guppe 2
=> Gruppe 3
=> Gruppe 1
Die Welle
Malka Mai
Scheiß Glatze, ich lieb dich
Friedensaktcontest
Kontakt
Gästebuch
 

Guppe 2




I Dramatis Personae

 
Protagonisten:
 
Nemed Gürzil                : Entführungsopfer (Klasse R7)
 
Susan Swift                  : Entführungsopfer (Klasse R7)
 
Thomas Naumann         : Klassenlehrer der R7
 
Matthias Schröder         : Ausreißer und Retter der R7
 
Peter "Rocky" Müller     : Anführer der Skinheads
 
 
Frau Karst                    : Begleitung der R7
 
Ayse                            : Opfer der Skins (Klasse R7)
 
Holger Petersen             : Heulsuse (Klasse R7)
 
 
Skinheads:
 
Franse                         -> Rudi Merkel
 
Glatze
 
Ballermann
 
Goebbels
 
Stuka
 
 
Polizisten:
 
Walter
 
Rainer
 
 
Passanten:
 
verliebtes Paar auf der Parkbank
 
Lotte Maschke + Famile : nette Frau, hilft Matthias
 
Nachbarschaft



II Figurenkonstellation


III Charakterisierungen 

Thomas Naumann
 

 
- Lehrer (Klassenlehrer R7)
- groß
- dünn
- trägt eine Brille
- sportlich
- verantwortungsbewusst (S. 22 ff)
- hilfsbereit (S.80-81)
- freundlich
- bedächtig (S.26 ff)
- ängstlich (S:26 ff)
- respektvoll (Skins gegenüber)

Susan Swift 



-          Schülerin
-          Große, schwarze Augen
-          Dunkelhäutig
-          Hübsch
-          Begehrt (Nemed, Matthias etc.)
-          Mutig (Situationen mit Skins, z.B. S.13)
-          Übermütig (S.69)
-          Neugierig (S.115)
-          Unschlüssig (S.115)
-          Nemed & Matthias gegenüber nicht fair (S.41-42)
-          Immer gut gelaunt (S.11)
-          Direkt
-          Nicht herausragend gut in der Schule (S.23)
 
Matthias Schröder:

- Schüler
- blond
- hat Akne
- nicht so hübsch wie Nemed (S. 40)
- mutig (S.35)
- liebt ebenfalls Susan(Rivale von Nemed) (S.40)
- will Susan imponieren  (S. 35-36)
- neigt zur Übertreibung (S. 43)
- ängstlich (S. 38)
- übermutig

,,Rocky" - Peter Müller 


- Anführer der Skins
- Ausbildung (Kampfbereitschaft)
- Glatze
- klein
- kräftig/muskulös
- mit Narben versehrtes Gesicht
- sehr bestimmend (S. 27)
- übermütig (S. 98)
- gefährlich (S. 47)
- leicht reizbar (S. 47)
- respektlos Anderen gegeüber (S. 27)
- erwartet von Anderen Respekt (S. 27)
- gnadenlos (S. 47)

Nemed Gürzil  

- Schüler
- braune Locken
- reine Haut
- groß
- ein wenig dunkelhäutig
- ist in Susan verliebt (S. 40)
- hilfsbereit (S. 20-21)
- mutig (S. 19-21)
- ein wenig ängstlich (Situation mit Skins)
- eifersüchtig wenn es um Susan geht (S. 42-43)
 
IV Strukturskizze 



V Nemed & Susan unterhalten sich über Matthias
 
 
N : Das war ja wieder klar! So ein Angeber!
S : Nur weil du dich das nicht getraut hättest!
N : Was hat er davon, wenn er den Helden spielt und trotzdem seinen Kopf riskiert?! Er will doch nur wieder im Mittelpunkt stehen!
S : Jetzt lass aber mal gut sein! Wir sollten stolz auf ihn sein, da er für uns sein Leben auf’ s Spiel setzt!
N : So bringt es uns alle noch mehr in Gefahr. Die Skins werden dadurch nur NOCH aggressiver!
S : Aber ohne ihn hätten wir keine Hoffnung auf Rettung!
N : Was bringt uns denn die Rettung, wenn sie zu spät kommt?
S : Wenn er uns nicht retten wollen würde, dann wäre er doch gar nicht erst abgehauen!
N : Nur weil dieser Vollidiot von Matt wieder mal Schiss hatte!
S : Warte es nur mal ab! Diesmal wird uns sein Übermut hier rausholen!
N : Nimmst du dieses Großmaul jetzt auch noch in Schutz?! Den sehen wir eh nie wieder…

VI Unsere Meinung zum Verhalten der Lehrer
 
Beide Lehrer haben verantwortungsbewusstes Handeln bewiesen. Sie haben in solch schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und die Kinder in keine unnötige Gefahr gebracht. Besonders Frau Karst konnte durch ihre Uneigennützigkeit überzeugen. Die beiden Lehrer haben unserer Meinung nach richtig gehandelt. Jedoch sind wir nicht sicher, ob wir in so einer Situation ähnlich gehandelt hätten, da die teilweise vorlauten Sprüche von Frau Karst auch negative Auswirkungen hätten mit sich tragen können. Alles in allem sollte man froh sein, einer solchen Situation nie ausgesetzt zu sein, da die Klasse nur mit Glück ohne schwerwiegende Schäden entkommen konnte.

VII Erzählperspektive

- Ich-Perspektive der fünf Protagonisten
- personale Sichtweise
- näher am Geschehen
- Gedanken und Gefühle werden dem Leser genauer vermittelt
- Handlungen werden teilweise langweilig
- man kann das Geschehen nicht mehr objektiv betrachten
- Haupthandlung wird nebensächlich
VIII Rezension
 
Der Jugendroman ist unserer Meinung nach sehr gut gelungen, da er auf einer wahren Geschichte basiert und dem Leser somit sehr authentisch rüber gebracht wird.
Auch heute gibt es noch Probleme mit Ausländerfeindlichkeit, so wie es auch in dem Roman beschrieben wird. Die Spannung wird leider von den Erzählungen und Gedankengängen der Hauptfiguren unterdrückt, was dazu führt, dass das Geschehen oftmals langweilig wirkt. Dennoch wird es durch die wenigen Highlights geprägt.
Durch die verschiedenen erzählenden Protagonisten bleibt die Geschichte abwechslungsreich. Genau aus diesem Grund empfehlen wir diesen Jugendroman für 13-16 jährige Jugendliche, die sich mit diesem Thema unbedingt auseinandersetzen sollten!

Insgesamt waren schon 14560 Besucher hier!
 
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. ALBERT EINSTEIN
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden