Positiv & Negativ
Positiv:
- trotz rechtsradikale Gewalt auch Liebesgeschichte
- Wechselnde Perspektiven
- Verdeutlichung der Geschichte durch den Kontrast Majo & Falko.
- Die Erwähnung von Exit in dem Buch
- Mehrere Gewalttaten, die die Brutalität aufzeigen
- Detaillierte Ausführung
- Jugendsprache
- Spannend
- Falkos Wandlung
- Gefühls vermittlung
Negativ:
- Keine eindeutigen Kapitelabschnitte
- Ende zu offen
- Gewalt an machen Stellen zu heftig
- Etwas zu viele Charaktere
- Textstellen schlecht wieder findbar
Eigene Meinung
Michal:
Ich finde das Buch sehr interessant, da es den starken Gruppenzwang und die brutalen Taten nationalsozialistischer Gruppen an Beispielen verdeutlicht.
Das Buch ist passen für Jugendliche, da die Protagonisten des Romans selber jugendliche sind und weil die rechtsradikale Gewalt mit Zärtlichkeit und Liebe verbunden wird.
Mir persönlich gefällt das Buch besonders gut, da man Falkos Wandlung miterlebt und man weiß, dass er auf Grund seiner Vergangenheit, in der er keine Anerkennung bekam und keinen Halt hat, ein Mitglied der Gruppe geworden ist.
Ich würde das Buch weiterempfehlen, da die Handlung realistisch ist und durch die Verbindung von rechtsradikaler Gewalt und Liebe eigentlich jeden anspricht.
Sandra:
Ich finde das Buch sehr gut und empfehle es definitiv weiter. Die verschiedenen Charaktere, die Wandlung von Falko und der soziale Brennpunkt im Bezug auf die Ausländer machte das Buch spannend. Ich finde das Buch regt den Leser zum Nachdenken an und appelliert an die Leser auch einzugreifen bei rechtsradikalen Übergriffen. Durch die Liebesgeschichte ist das Buch auch sehr gefühlvoll und obwohl das Ende teils offen ist, hat es ein Happy End.
Lea:
Ich persönlich finde das Buch sehr toll, denn es ist realitätsnah. Da sich Majo in einen Nazi verliebt, obwohl sie eine „Ausländerin“ ist. Im wahren Leben kann man sich eben auch nicht aussuchen in wen man sich verliebt.
Andererseits denke ich, dass es auch ein gutes „Aufklärungs-“ Buch ist, da es für Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren ist.
In diesem Alter findet und fundamentiert man seine politische Einstellung.
Das Buch ist gut geschrieben und vermittelt einem die Härte, Brutalität und die Gewaltbereitschaft der Nazis sehr intensiv. Dies führt oft zu so genannten Entsetzungsmomenten. Man sitzt dort und man kann es einfach nicht fassen. Das Buch baut einen guten Draht zum Leser auf, aber trotz der guten Verbindung ist es zum Schluss sehr enttäuschend, dass das Ende so offen ist.
Keiner weiß, wie es mit Falko und Majo weiter geht, geschweige denn ob Falko es aus der rechten Szene heraus schafft oder auch nicht ob Feli Majo jemals verzeiht.