Home
Dann eben mit Gewalt
Der Schlund
Die Nacht, die kein Ende nahm
Die Welle
=> Gruppe I
=> Gruppe II
Malka Mai
Scheiß Glatze, ich lieb dich
Friedensaktcontest
Kontakt
Gästebuch
 

Gruppe I

Die Figuren des Romans 

  • Laurie Saunders: Schülerin der Gordon Highschool, Chefredakteurin der Schülerzeitung „Ente“, anfangs Mitglied der Welle, steht der Welle kritisch gegenüber
  • Amy Smith: Beste Freundin von Laurie, Mitglied der Welle
  • David Collins: Freund von Laurie, Footballspieler, zunächst überzeugtes Mitglied der Welle
  • Brian Ammon: Freund von David, Footballspieler, Mitglied & „Helfer“ der Welle
  • Brad: Freund von David, mobbt Robert Billings ganz besonders, Mitglied der Welle
  • Robert Billings: Einzelgäner, sehr überzeugtes Mitglied der Welle, wird durch die Welle in die Gemeinschaft aufgenommen, „Helfer“ der Welle, Leibwächter von Ben Ross
  • Eric: Footballspieler, Mitglied der Welle
  • Carl Block: Reporter der „Ente“, kein Mitglied der Welle
  • Alex Cooper: Reporter der „Ente“, Freund von Carl, kein Mitglied der Welle
  • Deutsch: Konkurrent von Brian (im Football), Footballspieler, wollte kein Mitglied der Welle sein, prügelt sich mit Brian
  • Weitere Schüler & Redakteure der „Ente“
  • Ben Ross: Sport- und Geschichtslehrer, Gründer & Anführer der Welle
  • Christy Ross: Frau von Ben Ross, Lehrerin an der Gordon Highschool, steht der Welle kritisch gegenüber aber vertraut ihrem Mann
  • Mr. Owens: Schulleiter der Gordon Highschool, vertraut Ross, drängt Ross die Welle zu beenden, kein Mitglied der Welle
  • Mr. Schiller: Lehrer der Gordon Highschool, Trainer des Footballteams, anfangs begeistert von der Welle, kein Mitglied der Welle
  • Weitere Lehrer der Gordon Highschool
  • Mr. Saunders: Vater von Laurie, steht der Welle anfangs neutral gegenüber
  • Mrs. Saunders: Mutter von Laurie, steht der Welle von Anfang an kritisch gegenüber


Charakterprofile
 


Robert Billings

Name: Robert Billings
Alter: ca. 16 Jahre
Beruf: Schüler
Aussehen: dick, ungepflegt, ungekämmte Haare, Hemd aus der Hose hängend
 
Robert ist der totale Außenseiter der Schule. Er strengt sich in der Schule nicht an, ist aber nach Meinung der Lehrer nicht dumm. „Der zweite Misserfolg stammte von Robert Billings, dem ständigen Versager der Klasse [...] Dieser Robert Billings war wirklich ein Problem“ (S. 12) „es gefiel ihm nicht, dass die andern ihn verspotteten, und es ärgerte ihn, dass Robert nicht wenigstens versuchte, wirklich zur Klasse zu gehören.“ (S 23/24) Sein Desinteresse kommt hauptsächlich durch seinen Bruder, Jeff Billings, der immer ein Musterschüler war. Robert weiß, dass er nicht genau so gut sein kann, wie sein Bruder und um nicht enttäuscht zu werden, versucht er es gar nicht erst. „Er stand ganz im Schatten eines älteren Bruders, der ein wahrer Musterschüler und Star der Schule gewesen war. [...] , als Schüler hatte er in allen Fächern die besten Noten gehabt.“ (S. 24) Robert blüht erst in der Welle auf, da er endlich die Chance sieht, sich zu intergrieren. 

Laurie Saunders

Name: Laurie Saunders
Alter: ca. 16 Jahre
Beruf: Schülerin
Aussehen: hübsch, hellbraune Haare, ein fast immer währendes Lächeln

Laurie Saunders ist eine sehr ehrgeizige und gute Schülerin, die von vielen als Vorbild angesehen wird. "weißt du denn nicht, dass die Hälfte aller Eltern der Kinder in unserer Schule ihren Söhnen und Töchtern sagen: "Warum kannst du nicht so sein wie Laurie Saunders?" (S.134). Sie ist nachdenklich und mitfühlend, sie nimmt sie sich auch den Film über das 3.te Reich sehr zu Herzen."Der Film scheint sie wirklich mächtig aufgeregt zu haben, wie? [...]Ja. Sie nimmt soetwas immer gleich viel zu Ernst." (S.32). Bei Nervosität kaut sie an Kugelschreibern und raucht nicht wie ihre Freunde. Sie ist sehr engagiert in der Schule, besonders in der Redaktion der Schülerzeitung "Ente".
"Konnten die anderen der Schülerzeitunng nicht einmal auf Eis, Zigaretten und Sonnenbad verzichten, um wenigstens einmal eine Schülerzeitung pünktlich herauszubringen?" (S.8) Manchmal ist sie schnell gereizt "Erinnere Laurie nicht an den Film warnte David. Sie ist noch ganz durcheinander."(S.31)

Ben Ross 

Leitartikel von Laurie für die Ente 

„Die Welle“ – Gemeinschaft oder Gehirnwäsche?

Die „Welle“, die als Experiment im Geschichtsunterricht von Mr. Ross gegründet wurde und zur Verdeutlichung der Situation und des Verhaltens der Deutschen während des 2.ten Weltkriegs dienen sollte, gerät außer Kontrolle. Zunächst war die „Welle“ eine gute Gemeinschaft, in der das Gefühl des Zusammenhalts und der Gleichheit herrschte. Doch aus dieser Gemeinschaft entwickelte sich eine gefährliche und sinnlose Bewegung, die jede Freiheit der Meinung und des Denkens unterdrückt. Die „Welle“ hat bereits angefangen, mehr Schaden als Gutes zu tun. Schüler, die kein Mitglied der „Welle“ sein wollen, werden unterdrückt oder sogar verprügelt. Die Mitglieder der „Welle“ rechtfertigen ihr Verhalten mit der Begründung, dass sie ihre Mitschüler nur von der „Welle“, dem Guten, überzeugen wollen. Ist das für euch eine Gemeinschaft? Was macht ihr außerhalb der „Welle“? Wann seht ihr endlich ein, dass die „Welle“ gestoppt werden muss..?


Spannungskurve

Insgesamt waren schon 14548 Besucher hier!
 
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. ALBERT EINSTEIN
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden